- die Gottesdienstordnung
- - {ritual} sách dạy lễ nghi, trình tự hành lễ
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Gottesdienstordnung — Als Gottesdienstordnung wird bezeichnet: in der katholischen Kirche die Termine und Orte der sonntäglichen Gottesdienste (siehe auch Heilige Messe, Wortgottesdienst, Gebetsmeinung). Sie werden im Pfarrblatt, als Aushang und mündlich verkündet in… … Deutsch Wikipedia
Gottesdienstordnung — Gọt|tes|dienst|ord|nung, die: geregelte Einteilung der in einer Kirche innerhalb eines bestimmten Zeitabschnitts stattfindenden Gottesdienste. * * * Gọt|tes|dienst|ord|nung, die: geregelte Einteilung der in einer Kirche innerhalb eines… … Universal-Lexikon
Pfarrkirche Kleinhain — Die Pfarrkirche von Kleinhain ist die römisch katholische Kirche und der „Immaculata“ – der Unbefleckten Empfängnis der Gottesmutter Maria geweiht (Patrozinium 8. Dezember). Die Pfarre Hain ist dem Stift Herzogenburg inkorporiert und gehört zum… … Deutsch Wikipedia
Memminger Reformation — Die Reformation in Memmingen begann 1513 mit der Anstellung von Christoph Schappeler an der Vöhlinschen Prädikatur in St. Martin und zog sich bis 1563 hin. In den ersten elf Jahre wurde die Reformation vom Volk vorangetrieben. Im Bauernkrieg… … Deutsch Wikipedia
Reformation (Memmingen) — Die Reformation in Memmingen begann 1513 mit der Anstellung von Christoph Schappeler an der Vöhlinschen Prädikatur in St. Martin und zog sich bis 1563 hin. In den ersten elf Jahre wurde die Reformation vom Volk vorangetrieben. Im Bauernkrieg… … Deutsch Wikipedia
Reformation in Memmingen — Die Reformation in Memmingen begann 1513 mit der Anstellung von Christoph Schappeler an der Vöhlinschen Prädikatur in St. Martin und zog sich bis 1563 hin. In den ersten elf Jahre wurde die Reformation vom Volk vorangetrieben. Im Bauernkrieg… … Deutsch Wikipedia
Charismatische Bewegung — Die charismatische Bewegung oder charismatische Erneuerung ist eine christliche, konfessionsübergreifende geistige Strömung. Sie beansprucht die besonderen Gnadengaben („Charisma“) bzw. Gaben des Heiligen Geistes hervorzuheben, die nach… … Deutsch Wikipedia
Charismatische Erneuerung — Die charismatische Bewegung oder charismatische Erneuerung ist eine christliche, konfessionsübergreifende geistige Strömung, eine geistige Bewegung, welche die besonderen Begabungen hervorhebt, die Gott einem Menschen verleiht: Diese Fähigkeiten… … Deutsch Wikipedia
Cherubim and Seraphim — Die Cherubim and Seraphim Society (Cherubim und Seraphim Gesellschaft) ist eine vor allem in Nigeria und Westafrika verbreitete christliche Religionsgemeinschaft, die der Gruppe der Aladura Kirchen zugeordnet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Cherubim and Seraphim Society — Die Cherubim and Seraphim Society (Cherubim und Seraphim Gesellschaft) ist eine vor allem in Nigeria und Westafrika verbreitete christliche Religionsgemeinschaft, die der Gruppe der Aladura Kirchen zugeordnet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Nordische Bischofskonferenz — Die Nordische Bischofskonferenz (lat.: Conferencia Episcopalis Scandiae) ist eine subkontinentale Bischofskonferenz der katholischen Kirche der fünf nordischen Länder Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden. Die nordische… … Deutsch Wikipedia